Bewertung: Ausgezeichnet
Der Bahnhof von Auer ist zugänglich.
Der Bahnhof von Auer liegt etwa 1,5 km vom bewohnten Ortskern entfernt und ist zugänglich.
Es gibt zwei reservierte Stellplätze beim Bahnhof und sechs weitere auf dem großen Pendlerparkplatz in rund 200 m Entfernung.
Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Bahnhof.
Der Haupteingang (Fahrkartenschalter und Wartesaal) ist von den reservierten Parkplätzen und der Bushaltestelle aus über eine 21 m lange Rampe mit einer Steigung von 4% erreichbar.
Der Haupteingang selbst ist nicht normgemäß, denn die Tür hat zwei Türflügel mit einer lichten Durchgangsbreite von 67 cm und öffnet nach innen. Der zweite Türflügel lässt sich nicht öffnen. Zudem fehlen eine Türglocke und Gegensprechanlage.
Die Bahnsteige 2 und 3 sind von den reservierten Parkplätzen bzw. der Bushaltestelle aus über einen seitlichen Durchgang aber auch barrierefrei erreichbar. Auf der Bahnsteigseite führen anschließend taktile Leitlinien für Menschen mit Sehbehinderungen bis zum Aufzug der Unterführung.
Die Unterführung ist mit normgerechten Aufzügen ausgestattet.
Die Bahnsteige sind erhöht und an die Niederflurzüge der Südtirolbahn angepasst. Darüber hinaus sind die Bahnsteige mit taktilen Orientierungsleitlinien für Menschen mit Sehbehinderungen ausgestattet.
Es gibt zwei Toiletten (Damen und Herren). Beide sind barrierefrei gestaltet und mit entsprechenden Hilfsmitteln für Menschen mit Behinderungen ausgestattet.
Letzte Aktualisierung September 2016.
Anmerkung: Auf dem großen Pendlerparkplatz gibt es insgesamt 6 reservierte Stellplätze (>50 m). 2 weitere reservierte Stellplätze befinden sich auf der rechten Seite vom Bahnhof (<50 m).
Öffentlich
Gebührenpflichtig
Überdachter Parkplatz
Vorhanden
Anzahl
Kennzeichnung
Breite > 3,2 m
Entfernung zum Eingang < 50 m
Notwendig
Mit Zebrastreifen
Überdacht
Abschnitte mit Steigung
Vorhanden
Hinweisschilder
Übersichtsplan mit Relief
Taktile Wege
Bodenbeläge
- Asfalt / Zement
Platten / nicht holprige Pflastersteine
Anmerkung: Die Eingangstür hat eine lichte Durchgangsbreite von 67 cm (120 cm, wenn beide Flügel geöffnet sind).
Auch die Ausgangstür zum Bahnsteig hat nur eine lichte Durchgangsbreite von 69 cm (120 cm, wenn beide Flügel geöffnet sind).
Tür vorhanden
Türbreite in cm
Tür nach außen zu öffnen
Automatische Tür
Türschließer
Türschwelle vorhanden
Türklingel für Hilfestellung
Manövrierfläche > 140x140 cm
Vorhanden
Hinweisschilder
Taktile Leitlinien
Anmerkung: Die Unterführung zum Bahnsteig verfügt über moderne Aufzüge und ist mit taktilen Orientierungshilfen für Fahrgäste mit Sehbehinderungen ausgestattet.
Stufen oder Treppen
Fahrstuhl
Vorhanden
Hinweisschilder
Übersichtsplan auf Relieftafel
Taktile Leitlinien
Bodenbeläge
- Platten / nicht holprige Pflastersteine
Barrierefreies WC gekennzeichnet und gut auffindbar
Lage behindertengerechtes WC
Tür lässt sich ohne Kraftaufwand öffnen
Türbreite in cm
Tür nach außen zu öffnen / Schiebetür
Türschließer
Türschwelle vorhanden
Manövrierraum außen > 140 x 140 cm
Manövrierraum innen > 140 x 140 cm
Haltegriff
Seitlich anfahrbar
Freiraum um das WC seitlich anzufahren in cm
Abstand von der Hinterwand in cm
Höhe in cm
Zugänglich
Höhe in cm
Freiraum unter dem Waschbecken in cm
Höhenverstellbar
Spiegel verstellbar
Barrierefreies WC gekennzeichnet und gut auffindbar
Lage behindertengerechtes WC
Tür lässt sich ohne Kraftaufwand öffnen
Türbreite in cm
Tür nach außen zu öffnen / Schiebetür
Türschließer
Türschwelle vorhanden
Manövrierraum außen > 140 x 140 cm
Manövrierraum innen > 140 x 140 cm
Haltegriff
Seitlich anfahrbar
Freiraum um das WC seitlich anzufahren in cm
Abstand von der Hinterwand in cm
Höhe in cm
Alarmklingel in greifbarer Nähe
Zugänglich
Höhe in cm
Freiraum unter dem Waschbecken in cm
Höhenverstellbar
Spiegel verstellbar